Diese Asana verbindet die klassische Vorbeuge mit einem wohltuenden Seit-Twist. Sie ist mit körperlich, geistig und seelisch positiven Effekten verbunden und schenkt Dir umfassende Harmonie. Hier erfährst Du, wie Du Parivritta Janu Shirshasana richtig übst.
Welche Geschichte erzählst du dir?

Wir erzählen uns Geschichten - Tag für Tag. Immer und immer wieder.
Meistens die gleichen.
Unser Gehirn liebt Geschichten, denkt in Geschichten.
Yoga hilft uns aufzuwachen - zu erkennen, dass das, was da 24/7 in unserem Kopf passiert, nicht mehr als Geschichten sind.
Es sind deine Geschichten. Deine Realität.
Aber es ist nicht die objektive Wirklichkeit.
Aufzuwachen bedeutet zu erkennen, dass das Leben weder gut noch schlecht ist.
Es ist immer so, wie du darüber denkst.
Deine Geschichten werden von deiner Vergangenheit geschrieben.
Dein Gehirn hat nicht die Aufgabe dich glücklich zu machen. Es ist ein Organ, welches für dein Überleben zuständig ist.
Aus dieser Sicht ist es klug, sich permanent eine Vorstellung von der Zukunft zu machen. Damit du vorbereitet bist.
Das Problem ist, deine Vorstellungen von der Zukunft basieren auf der Vergangenheit.
Und so schreibst du deine Vergangenheit permanent fort.
Du drehst dich im Kreis. Erzählst dir immer wieder die gleichen Geschichten.
Wie gut oder schlecht du bist oder es dir geht. Was du nicht kannst. Wie die anderen Menschen sind und die Welt im Allgemeinen ist.
Aufwachen bedeutet, immer zu wissen, dass es nur Geschichten in deinem Kopf sind.
Und sich bewusst zu sein, dass du die Macht hast, sie zu ändern.
Du kannst lernen, dir andere, schönere, heilsame Geschichten zu erzählen.
Jetzt.
Nur, wenn du ganz im Hier und Jetzt bist, dir bewusst bist, was gerade in dir und um dich herum passiert, kannst du etwas ändern.
Was du heute anders machst, ist morgen deine veränderte Vergangenheit, die dann deine Zukunft verändert.
Wenn du dein Leben verändern willst, musst du dieses Bewusstsein trainieren.
Immer und immer wieder.
Jeden Tag, auch wenn es dir gerade gut geht.
Mit Yoga und vor allem Nackt Yoga.
Nacktyoga ist der Ort, an dem die alten Geschichten leiser werden.
Denn wenn du dich nackt auf die Matte stellst – ohne Maske, ohne Rolle, ohne Versteck –, beginnt etwas Wunderbares:
Du kommst raus aus dem Kopf und rein in den Moment.
Du spürst deinen Körper – so wie er ist.
Du atmest. Du bewegst dich.
Und ganz langsam beginnt sich etwas in dir zu verändern.
Nicht, weil du eine neue Geschichte erfindest.
Sondern weil du die alte loslässt.
Lass dich in dieser Woche von ein paar Fragen begleiten:
Welche Geschichte erzähle ich mir gerade – über mich, mein Leben, meine Zukunft?
Ist sie wahr? Hilft sie mir? Oder hält sie mich klein?
Was würde sich ändern, wenn ich mir eine neue Geschichte erlaube – voller Vertrauen, Mut und Selbstannahme?
Und dann frag dich:
Was kann ich heute tun, um meine neue Geschichte zu leben – mit meinem Körper, meinem Atem, meinem ganzen Sein?
Ich freu mich auf dich.
Mit allem, was du bist.
Alles Liebe
Deine Elke